Zum Inhalt springen
Edu Makerspace
Menü
  • CHANGE – EduMINDsET for Future
  • Über uns
    • Über das Projekt
    • Über das Projektteam
    • Über die teilnehmenden Schulen
    • Frequently Asked Questions
  • Praxis
    • Newsletter-Archiv
    • Projektberichte
    • Beiträge aus den Schulen
    • Workshops
    • Rückblicke
  • Downloads
    • Logo
    • Lernszenarien
    • Pressetexte
  • Kontakt und Impressum
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinie

Autor: Katharina Szepannek

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Projekte / Subprojekte CHANGE!

Vorstellung des Teams – Christian Pollek

Interview mit  Christian Pollek Diesmal möchten wir euch unseren Techniker und Gerätewart im Future Learning Lab, Christian Pollek, vorstellen. Christian war bereits im Pilotprojekt EduMakerSpace Favoriten 2020/21 mit dabei, ist …

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Subprojekte CHANGE!

Die HOORCH-Box

Ein Projekt des ZLI unter der Leitung von Klemens Frick Die HOORCH-Box ist eine multimediale Spiel- und Lern- Box für Kinder, die zur Gänze an der PH Wien entwickelt wurde. …

Allgemein / EduMakerSpace II (EMS) / Subprojekte CHANGE!

Vorstellung des Teams – Klemens Frick

Interview mit Klemens Frick Wir starten unsere Serie, im Laufe derer wir euch das Team des EduMakerSpace im CHANGE! vorstellen möchten, mit Klemens Frick. Er ist Lehrer für Werkerziehung, Neue …

Allgemein / Projektberichte / Projekte / Uncategorized

Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt „edu-MakerSpaces Niederösterreich“

Am Mittwoch, 27.04. 2022, fand in Tulln an der Donau im eine Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt „edu MakerSpaces“ statt. Worum geht es bei dem Projekt “edu MakerSpaces”? Geplant sind 3 Clusterzentren …

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Lehr-/Lernszenarien (LLS) / Projekte / Schulentwicklungsbegleitung (SEB) / Subprojekte CHANGE! / Typewriter (TYW)

Sounding Board zum CHANGE!-Projekt des Digitalisierungsfonds der AK Wien

Am Dienstag, 05.04.2022, fand zum ersten Mal seit Projektstart ein Sounding Board zum CHANGE!-Projekt des Digitalisierungsfonds der AK Wien statt. Ziel des Online-Meetings waren Austausch und Vernetzung zwischen den Institutionen …

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Uncategorized

Flexibles Filament für 3D Drucker

Flexible Filamente sind im Kunststoffe mit gummiartigen Eigenschaften wie TPE, TPU oder TPC.Die Filamente sind meist weich und dehnbar und können somit hohen Belastungen standhalten. Es gibt zwei Arten von …

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Fortbildung / Workshops

Geräteworkshop mit der inklusiven Schule Hebbelplatz im EduMakerSpace im CHANGE!

Am 21. März kam eine Gruppe Lehrer*innen der inklusiven Schule Hebbelplatz ins Future Learning Lab in der Daumegasse 5, um im Rahmen des EduMakerSpace im CHANGE! an einem Geräte-Workshop mit …

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Fortbildung / Subprojekte CHANGE! / Uncategorized / Workshops

Der Green Room im FLL

Einen Green- oder Bluescreen kennt man vor allem aus der Film- und Fernsehproduktion. Dieses Hilfsmittel wird gerne verwendet, wenn man den Vordergrund – vorzugsweise Personen – vom Hintergrund isolieren und …

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Fortbildung / Projektberichte / Projekte / Rückblicke / Subprojekte CHANGE! / Workshops

Erfolgreicher Projektstart des EduMakerSpace im CHANGE!

Wintersemester 2021/22 FAQ-Online-Informationsnachmittag zum AK-Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future Nach zahlreichen Vorarbeiten und Vorbereitungen des Projektteams des AK-Projekts CHANGE! EduMINDsET for Future konnten wir am 05. Oktober 2021 mit einem …

Allgemein / CHANGE! Edu-MINDsET for Future / EduMakerSpace II (EMS) / Fortbildung / Subprojekte CHANGE!

3. Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum “Digitalisierung und Chancengerechtigkeit”

Am 1.März 2022 fand bereits zum dritten Mal das Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum zum Thema “Digitalisierung und Chancengerechtigkeit” via Onlinekonferenz statt.  Hier geht’s zum Programm: https://www.oegut.at/downloads/pdf/einladung_laura-bassi-netzwerkforum-3_2022.pdf Das heurige Netzwerktreffen hatte …

Neueste Beiträge

  • KickOff Lehr-/Lernszenarien
  • Making und Tinkering mit Stromkreisen 8.Juni
  • Office365-Login für den Typewriter Wien
  • EduMakerSpace mobil
  • EduMakerSpace im CHANGE! Basiskurs für Makerspace-Unterricht

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beiträge aus den Schulen
    • CHANGE! Edu-MINDsET for Future
    • EduMakerSpace I
    • EduMakerSpace II (EMS)
    • Fortbildung
    • Lehr-/Lernszenarien (LLS)
    • Projektberichte
    • Projekte
    • Rückblicke
    • Schulentwicklungsbegleitung (SEB)
    • Subprojekte CHANGE!
    • Typewriter (TYW)
    • Uncategorized
    • Workshops

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2022 Edu Makerspace – OnePress Theme von FameThemes