An dem von der AK Wien geförderte

Projekt “EduMakerSpace Favoriten“ nahmen in den Schuljahren 2019/20 und 2020/21 14 Schulen (5 VS, 6 NMS, 2 AHS, 1 PTS) in Wien Favoriten teil. Dieses Projekt wird in den Schuljahren 2021/22 und 2022/23 als Teil der Initiative CHANGE! – EduMINDsET for Future des Future Learning Lab und der PH Wien fortgesetzt und weiter ausgebaut.

Es wird bei diesem Projekt die am Future Learning Lab Wien (http://www.fll.wien/angebot/1k-makerspace-for-schools/) von Hermann Morgenbesser entwickelte 1k Maker Idee – eine für Schulen leistbare Grundausstattung von ca. € 1.000 an den Schulen im Unterricht – erprobt.

Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler erfinden, tüfteln, kreieren, erschaffen digitale und physische Objekte und verwirklichen eigene Ideen und Projekte.

Sie vernetzen sich dabei in einer Community of Practice, lernen mit- und voneinander und unterstützen sich gegenseitig.

Das CHANGE – Projekt

EduMakerSpace

Lehr-Lernszenarien zu Künstlicher Intelligenz & Making und Tinkering

Schulentwicklungsbegleitung im Rahmen der Geräteinitiative (SEB)

10-Fingersystem mit Typewriter.at

Was ist eine Community of Practice (CoP)?

Eine Community of Practice ist eine praxisbezogene Gemeinschaft von Personen, die ähnlichen Aufgaben gegenüberstehen, ähnliche Interessen und Leidenschaften miteinander teilen und voneinander lernen wollen.
Jeder kann Fragen stellen, Ideen präsentieren, Konversation betreiben und sich vernetzen.
Im Projekt EduMakerSpace Favoriten tauschen sich die teilnehmenden Lehrpersonen in Fokusgruppen in unterschiedlichen Leadership-Rollen aus und übernehmen verschiedene Verantwortungsbereiche.

Trotz der Schließungsmaßnahmen durch COVID-19 finden aktuell regelmäßige Vernetzungstreffen und Workshops online statt und es wurde eine umfangreiche Lernplattform aufgebaut.

Der Drang, etwas tun zu wollen, etwas zu maken ist bei allen im Projekt deutlich spürbar.