Thaumatrope
Thaumatrope (aus dem Griechischen: Wunderscheibe) ist ein optisches Spielzeug, das es bereits in der Steinzeit gab. Anders als bei einem Film, wo eine hohe Frequenz von Bildern innerhalb kürzester Zeit …
Thaumatrope (aus dem Griechischen: Wunderscheibe) ist ein optisches Spielzeug, das es bereits in der Steinzeit gab. Anders als bei einem Film, wo eine hohe Frequenz von Bildern innerhalb kürzester Zeit …
Christian Pollek ist am Future Learning Lab und im Projekt EduMakerSpace im CHANGE! zuständig für die Geräte. Er hält Workshops, bietet Einführungen in die verfügbaren Geräte, hält sie instand und …
Am 10.03.2023 versammelten sich ein letztes Mal Lehrkräfte verschiedenster Schulformen und Unterrichtsfächer in den Räumlichkeiten des Future Learning Lab Wien in der Daumegasse 5 zu einem abschließenden Vernetzungstreffen des seit …
Von 24.02.2023 bis 25.02.2023 besuchten Vertreter*innen von Institutionen aus dem Bereich Maker Education aus ganz Österreich den Makerspace Tulln. Irene Besenbäck, Elisabath Lehner und Lotte Krisper moderierten die Tagung, welche …
Am 07.11. fand die erste schulübergreifende Typewriter-Fortbildung für interessierte Wiener Lehrpersonen in diesem Schuljahr statt. Das Interesse an der Online-Fortbildung war groß: 20 Teilnehmende aus allen Schulformen erhielten eine Einführung …
Im Schuljahr 2022/23 (November-März) werden alle Lehr-/Lernszenarien schon vorab für Partnerschulen als kostenlose Klassenworkshops angeboten: Sie wählen ein Thema und unsere Expert*innen arbeiten mit Ihnen im Teamteaching vor Ort oder …
Mit der Einführung des neuen Pflichtgegenstandes “Digitale Grundbildung” ist das Interesse an der Vermittlung des Tastaturschreibens in österreichischen Schulen noch einmal gestiegen. Ab diesem Schuljahr verwendet auch die AHS Rahlgasse …
Von 9.-10. September lud die Projektleitung des EduMakerSpace im CHANGE! gemeinsam mit dem Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote und der PH Wien zu einem Besuch des Ars Electronica Festivals in …
Ein Kurs von Katja SchirmerDauer: 1 UE Sind Computer objektiv und neutral? Die Antwort darauf ist ein klares JEIN. Insbesondere KI-basierte Systeme sind oft alles andere als fair, denn Künstliche …
Ein Kurs von Hermann Morgenbesser2 TeileDauer: je 2 UE Cobie AI – Künstliche Assistenz ist eine Cloud-basierte Plattform für den Unterricht von Programmiersprachen. Die Plattform hat zwei Hauptbereiche, die durch …