Im Acht-Punkte-Plan zur Digitalen Bildung des BMBWF steht im Herbst 2021 mit der Einführung von mobilen Devices (Notebooks und Tablets)  in den 5. und 6. Klassen ein umfangreiches Infrastrukturprojekt bevor, an dem allein in Wien Favoriten 20 Schulstandorte mit über 150 Tabletklassen und ca. 4.000 Schüler*innen teilnehmen werden. Auch wenn die Einführung der mobilen Devices seitens Bund und Land vorbereitet wird, steht den Schulen ein enormer CHANGE-Prozess bevor, der über die Verwendung neuer technischer Geräte weit hinausgeht.

Wir unterstützen Direktor*innen, Lehrende und Lernende diesen CHANGE-Prozess kreativ, lustvoll und proaktiv zu erleben. Das Future Learning Lab Wien und seine Partner*innen laden die Teilnehmenden ein, in eine lernende Gemeinschaft über zwei Schuljahre einzusteigen. Unsere Angebote umfassen neben professioneller Beratung und Begleitung verschiedene Fortbildungsangebote in der digitalen Schulentwicklung, im Umgang mit digitalen Herstellungsverfahren und für den Unterricht in den Tablet/Notebook-Klassen.

Wir bieten:

  • Professionelle Schulentwicklungsbegleitung (Beratung und Ausarbeitung bzw. Weiterentwicklung von Medienkonzepten)
  • Bereitstellung von Lernszenarien (ausgearbeitete Lernmaterialien) und Begleitung erster Unterrichtseinheiten (zu Spracherwerb, Künstliche Intelligenz Tinkering und Naturwissenschaften)
  • Unterstützung beim Erlernen des 10-Finger-Systems
  • Fortbildungen, Workshops und Lernmaterialien zu digitalen Herstellungsverfahren im schulischen Makerspace
  • Innovative Lernformate in einer offenen Community (Open Friday, mobiler Makerspace, Maker Cafes, Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen usw.)
  • Aufbau und Weiterentwicklung einer Cluster-Struktur zur Vernetzung in Communities of Practice
  • Jahrzehntelange Erfahrung mit Schulentwicklung, E-Learning, Medienbildung, Communityaufbau, Digitaler Grundbildung und Umsetzung digitaler Schulprojekte
  • Technisches und didaktisches Know-How

Wir verstehen CHANGE und LERNEN als einen gemeinsamen Schaffensprozess, voller Neugierde, Sprunghaftigkeit, kollegialer Begeisterung und Veränderungskraft. Wir laden ein zu intensiver Auseinandersetzung und kreativer Freiheit, gegenseitigem Vertrauen und Risikofreude, gemeinsamen und individuellen Erfahrungen.