Big Data

Ein Kurs von Katja Schirmer
Dauer: 2 UE

Künstliche Intelligenz funktioniert nicht ohne Daten und oft sind diese Trainingsdaten so umfangreich und komplex, dass sie nur mit modernsten Technologien automatisch verarbeitet und ausgewertet werden können. Diese unstrukturierten Datenmengen bezeichnet man als Big Data. Die Lernenden erfahren, welche Arten von Daten im Internet (und auch analog) gesammelt werden und welchen Nutzen große Unternehmen wie Amazon, Google oder Spotify aus diesen Daten ziehen können. Anschließend diskutieren sie verschiedene Lösungsmöglichkeiten der ‚Datenkrise‘, etwa die Öffnung kommerzieller Datensätze für die Allgemeinheit, die durch verschiedene Open-Data-Initiativen (auch in Österreich) unterstützt und forciert wird. 

Das Ziel dieses Kurses ist es, Lernenden ein grundlegendes Wissen über die Anwendungsmöglichkeiten von Big Data zu vermitteln und sie dafür zu sensibilisieren, welche Chancen und Gefahren sich aus der Erstellung und (kommerziellen) Verwendung von Internet-Nutzungsprofilen ergeben.


Mo, 3.10.2022 Workshop: Big Data und Maschinelles Lernen
Vortragende: Katja Schirmer, Klemens Frick (PH Wien)
CHANGE! KickOff Veranstaltung

Hier geht’s zum Kurs: ab Herbst 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert