Vorstellung des Teams – Klemens Frick
Interview mit Klemens Frick Wir starten unsere Serie, im Laufe derer wir euch das Team des EduMakerSpace im CHANGE! vorstellen möchten, mit Klemens Frick. Er ist Lehrer für Werkerziehung, Neue …
Interview mit Klemens Frick Wir starten unsere Serie, im Laufe derer wir euch das Team des EduMakerSpace im CHANGE! vorstellen möchten, mit Klemens Frick. Er ist Lehrer für Werkerziehung, Neue …
Am Mittwoch, 27.04. 2022, fand in Tulln an der Donau im eine Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt „edu MakerSpaces“ statt. Worum geht es bei dem Projekt “edu MakerSpaces”? Geplant sind 3 Clusterzentren …
Am Dienstag, 05.04.2022, fand zum ersten Mal seit Projektstart ein Sounding Board zum CHANGE!-Projekt des Digitalisierungsfonds der AK Wien statt. Ziel des Online-Meetings waren Austausch und Vernetzung zwischen den Institutionen …
Tastaturschreiben wird an der Neuen Mittelschule Quellenstraße schon lang unterrichtet. Doch ab dem nächsten Schuljahr wird dafür der Typewriter Wien als Lernprogramm verwendet und fast 400 Schülerinnen und Schüler werden …
Im Sommersemester 2022 ist nun der nächste Schritt im SEB-Projekt, die Schulen durch maßgeschneiderte Fortbildungen, sprich SCHILF- und SCHÜLF-Veranstaltungen, zu unterstützen. Einerseits haben die SEB-Schulen die Möglichkeit, sich eine SCHILF-Veranstaltung …
Flexible Filamente sind im Kunststoffe mit gummiartigen Eigenschaften wie TPE, TPU oder TPC.Die Filamente sind meist weich und dehnbar und können somit hohen Belastungen standhalten. Es gibt zwei Arten von …
Am 21. März kam eine Gruppe Lehrer*innen der inklusiven Schule Hebbelplatz ins Future Learning Lab in der Daumegasse 5, um im Rahmen des EduMakerSpace im CHANGE! an einem Geräte-Workshop mit …
Einen Green- oder Bluescreen kennt man vor allem aus der Film- und Fernsehproduktion. Dieses Hilfsmittel wird gerne verwendet, wenn man den Vordergrund – vorzugsweise Personen – vom Hintergrund isolieren und …
Wintersemester 2021/22 FAQ-Online-Informationsnachmittag zum AK-Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future Nach zahlreichen Vorarbeiten und Vorbereitungen des Projektteams des AK-Projekts CHANGE! EduMINDsET for Future konnten wir am 05. Oktober 2021 mit einem …
Am 1.März 2022 fand bereits zum dritten Mal das Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum zum Thema “Digitalisierung und Chancengerechtigkeit” via Onlinekonferenz statt. Hier geht’s zum Programm: https://www.oegut.at/downloads/pdf/einladung_laura-bassi-netzwerkforum-3_2022.pdf Das heurige Netzwerktreffen hatte …