Vorstellung des Teams – Klemens Frick

Interview mit Klemens Frick

Wir starten unsere Serie, im Laufe derer wir euch das Team des EduMakerSpace im CHANGE! vorstellen möchten, mit Klemens Frick.

Er ist Lehrer für Werkerziehung, Neue Medien_digitales Gestalten und Informatik an der AHS Pichelmayergasse. Im Projektteam ist er seit 2021 aktiv dabei, entwickelt Unterrichtsmaterialien und hält Schulungen für Lehrpersonen ab. 

  • Wie lange schon und warum beschäftigst du dich mit Making und Tinkering? Wie bist du auf Making/Tinkering gestoßen?

Ich arbeite seit sieben Jahren mit Mitteln der digitalen Produktion sowie Coding und Robotik. Ich habe Informatik und Technisches Werken auf Lehramt studiert und schon während des Studiums die Verbindung dieser Fachgebiete gesucht und im Making und Tinkering gefunden.

  • Was sind die Herausforderungen des Makerspace-Unterrichts an Schulen? Wie würdest du sie lösen bzw. welchen Rat würdest du Lehrenden geben, die Makerspace-Unterricht an ihrer Schule testen wollen?

Ich denke der Einstieg ist eine große Herausforderung für Lehrerende. Daher würde ich zum Einstieg einen Schneidplotter empfehlen. Die Software und das Gerät haben eine flache Lernkurve und gute Ergebnisse stellen sich schnell ein.

  • Wer kann sich in einem Makerspace beteiligen? Für wen sind Makerspaces und die Methoden und Techniken daraus geeignet?

Makerspaces sind für mich offene Räume in denen Groß und Klein forschen und lernen können.

  • Was erwartest du dir vom Folgeprojekt EMS Favoriten? 

Ich freue mich auf die Erweiterung der Community und viele Möglichkeiten gemeinsam zu werken.

  • Was ist deine Aufgabe im Projekt?

Ich entwickle Unterrichtsmaterialien und schule Lehrpersonen.

  • Mit welchen Geräten/Techniken arbeitest du im Makerspace am Liebsten und warum?

Der Mikrocontroller micro:bit ist meine große Leidenschaft. Er ist klein, günstig, vielfältig einsetz- und erweiterbar und eignet sich sowohl für den niederschwelligen Einstieg für jüngere als auch für fortgeschrittene Projekte für ältere.

  • Wofür brennst du?

Informatische Bildung für alle.

  • Was ist dein Go-To-Einstiegsprojekt (Lernkonzept), das du allen Lehrenden empfehlen kannst, die beginnen wollen, Makerspace-Technologie und Didaktik in ihren Unterricht zu integrieren?

Bedrucke dir dein eigenes T-Shirt und sehe wie schnell und einfach professionelle Designs mit dem Schneidplotter gemacht werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert